§ Rechtliche Hinweise zu den genannten Marktkonkurrenten:

  • Nordson® & Meltex® sind eingetragene Marken der Nordson® Deutschland GmbH, Erkrath.
  • ITW®, Inatec® & Dynatec® sind eingetragene Marken der ITW-Dynatec® GmbH, Mettmann.
  • Robatech® ist eine eingetragene Marke der Robatech® AG, Schweiz.
  • Baumer hhs® ist eine eingetragene Marke der Baumer hhs GmbH, Krefeld.
  • Melton® ist eine eingetragene Marke der Valco Cincinnati GmbH, Düsseldorf.
  • Meler® ist eine eingetragene Marke der Focke Meler Germany GmbH, Hamburg.

Aus rechtlichen Gründen liefern wir keine Originalersatzteile der oben genannten Hersteller. Stattdessen bieten wir 100 % kompatible, patentierte und weiterentwickelte Teile an, auf die wir eine vollständige Garantie gewähren. Bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben, nennen wir Ihnen gerne telefonisch die entsprechenden Teile aus unserem Sortiment für jedes Konkurrenzprodukt.

 

Datenschutzerklärung


Allgemeine Informationen:

Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, was mit Ihren Daten geschieht und wie diese erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die dazu verwendet werden können, Sie als Person zu identifizieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle innerhalb des Unternehmens:

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:

Verantwortliche Stelle:
Robert Reuther
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 174 799 725
Registergericht: Amtsgericht Augsburg HRA 13473

Ludwig-Erhard-Str. 6
DE-86551 Aichach
E-Mail: shop@easyglue.de
Fax: 08251/89091999
Tel.: 08251/89091966

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die natürliche Person, die über den Zweck/die Zwecke und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Ähnliches.

Arten der Datenerhebung:

Einerseits werden Ihre Daten durch Ihre Eingaben erhoben, beispielsweise über unser Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch durch unseren Server während Ihres Besuchs erhoben. Dies umfasst vor allem technische Daten wie Browser, Zeitpunkt und IP-Adresse des Seitenaufrufs. Diese Erhebung erfolgt automatisch, sobald Sie unser Shopsystem aufrufen.

Zweck der Datenerhebung:

Wir erheben Ihre Daten, um eine technisch optimierte Darstellung der Website zu gewährleisten, um Ihren Besuch auf unserem System für Sie zeitoptimiert zu gestalten oder um unsere Inhalte an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.

Ihre Rechte als betroffene Person:

Sie können jederzeit die folgenden Rechte über die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten ausüben:

– Kostenlose Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, deren Herkunft, Empfänger und Zweck
– Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
– Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
– Einschränkung der Datenverarbeitung, soweit wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen
– Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns
– Datenübertragbarkeit in einem gängigen, maschinenlesbaren Format, sofern Sie der Datenverarbeitung zugestimmt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung gemäß Art. 21 DSGVO:

Wenn Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) (e) oder (f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Gründe dafür aus Ihrer besonderen Situation resultieren. Die geltende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Dies gilt nicht für Fälle, in denen wir zwingende berechtigte Gründe für die Datenverarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder für Handlungen, die die Datenverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen umfassen (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:

Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde hängt davon ab, in welchem Bundesland Sie wohnen, arbeiten oder wo der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Adressen finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Datenanalyse und Tools von Drittanbietern:

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch analysiert werden, nachdem Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben. Dies geschieht zu 100 % anonym in unserem System und dient beispielsweise dazu, unser Angebot auf der Grundlage statistischer Werte in Bezug auf den Zugriff auf ein bestimmtes Produkt zu optimieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Webshops beauftragen wir keine Dritten wie Google. Alle gesammelten Daten werden ausschließlich intern auf unseren Servern in Deutschland gespeichert.

Weitere Zwecke der Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen und Dritte:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für andere als die angegebenen Zwecke an Dritte weitergegeben. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

– Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu gegeben haben
– Die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
– Die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist
– die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Erhebung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website:

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) umfassen den Typ des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, die IP-Adresse und ähnliche Informationen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Website-Inhalte korrekt anzuzeigen, und sind bei der Nutzung des Internets obligatorisch. Diese Daten werden insbesondere für folgende Zwecke verarbeitet:

– Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung zur Website,
– Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
– Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität und
– für andere administrative Zwecke.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken der Datenerhebung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die einzigen Empfänger der Daten sind die verantwortliche Stelle und gegebenenfalls Auftragsverarbeiter. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Wir können solche anonymisierten Informationen statistisch auswerten, um unsere Website und die dahinterstehende Technologie zu optimieren.

 

Cookies:

Wie viele andere Websites verwenden auch wir sogenannte „Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Website-Server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Diese liefern uns automatisch bestimmte Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem und Ihre Internetverbindung.

Cookies können nicht dazu verwendet werden, Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Die in Cookies enthaltenen Informationen ermöglichen es uns, die Navigation zu vereinfachen und sicherzustellen, dass unsere Websites korrekt angezeigt werden.

Die von uns gesammelten Daten werden in keinem Fall ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Internetbrowser sind in der Regel so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Cookies in der Regel jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Nutzen Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie Cookies deaktiviert haben.

Die meisten unserer Cookies sind sogenannte „Session-Cookies”, d. h. sie werden nach Ihrem Besuch auf unserer Website automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, Ihre bevorzugte Sprache zu erkennen und automatisch die richtige Sprache auszuwählen.

Unser Angebot ist ein Online-Shop. Cookies, die für die elektronische Kommunikation oder die gewünschte Funktionalität des Shops (Registrierung, Warenkorb usw.) erforderlich sind, werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO verwendet und gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verwendung von Cookies, um unsere Dienste technisch zu optimieren.

Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Aus technischen Gründen werden einige Cookies gesetzt, BEVOR Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, aber sie werden erst beschrieben, nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben. Es werden also keine personenbezogenen Daten verarbeitet, bevor Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.

Registrierung auf unserer Website:

Wenn Sie sich registrieren, um unsere personalisierten Dienste zu nutzen, werden einige personenbezogene Daten erfasst, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Sobald Sie sich bei uns registriert haben, haben Sie Zugang zu Inhalten und Diensten, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Registrierte Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich informieren wir Sie auch jederzeit über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Auf Ihren Wunsch hin korrigieren oder löschen wir diese Daten gerne, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Um uns diesbezüglich zu kontaktieren, können Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung verwenden. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.

Erbringung kostenpflichtiger Dienstleistungen:

Um kostenpflichtige Dienstleistungen erbringen zu können, benötigen wir zusätzliche Daten, wie z. B. Zahlungsdaten, um Ihre Bestellung bearbeiten zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

SSL-Verschlüsselung:

Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir fortschrittliche Verschlüsselungsmethoden (z. B. SSL) über HTTPS. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten gelesen werden können. Dies gilt auch für unsere Zahlungsmethoden, die Schnittstellen zu Zahlungsdienstleistern wie PayPal haben.

Zahlungsmethoden:

Wenn Sie die Zahlungsmethode „Vorauskasse” wählen, erfassen wir über Ihre Überweisung folgende Daten:

– Name des Kontoinhabers
– IBAN

Es ist auch möglich, die Zahlung über den Online-Zahlungsdienst PayPal abzuwickeln. PayPal ermöglicht Online-Zahlungen an Dritte. Die europäische Betriebsgesellschaft von PayPal ist PayPal (Europe) S.à.rl & Cie. SCA, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode auswählen, werden die für die Zahlungstransaktion erforderlichen Daten automatisch an PayPal übermittelt. Dazu gehören in der Regel die folgenden Daten:

-Name
-Adresse
-Unternehmen
-E-Mail-Adresse
-Telefon- und Handynummer
-IP-Adresse

Die Zahlungsmethode „Lastschrift“ wird ebenfalls über PayPal abgewickelt. In diesem Fall werden folgende Daten von PayPal erfasst:

-Name des Kontoinhabers
-IBAN
-Unternehmen
-E-Mail-Adresse
-Telefon- und Handynummer
-IP-Adresse

Die Zahlungsmethode „Kreditkarte” wird ebenfalls über PayPal abgewickelt. In diesem Fall werden folgende Daten von PayPal erfasst:

-Name des Kreditkarteninhabers
-Kreditkartennummer -Ablaufdatum der Kreditkarte
-Sicherheitscode
-Unternehmen
-E-Mail-Adresse
-Telefon- und Handynummer
-IP-Adresse

Die an PayPal übermittelten Daten können von PayPal an Kreditauskunfteien weitergegeben werden. Diese Weitergabe dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal kann Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Verarbeitung der Daten im Auftrag von PayPal erforderlich ist. Die Datenschutzerklärung von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Zahlung und damit für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist.

Kontaktformular:

Wenn Sie uns über das Kontaktformular mit Fragen kontaktieren, geben Sie uns Ihre freiwillige Einwilligung zur Kontaktaufnahme gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO. Alle Informationen (Name, Anfrage usw.) werden von uns gespeichert und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht. Sie können jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder deren Löschung verlangen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt. Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax mit Fragen kontaktieren, geben Sie uns Ihre freiwillige Einwilligung, Sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO zu kontaktieren. Diese Einwilligung wird verwendet, um die Anfrage zuzuordnen und anschließend zu beantworten. Diese und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen werden zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Folgefragen gespeichert. Sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen oder deren Löschung verlangen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt. Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

Anmeldung zum Newsletter:

Um unseren Newsletter zu abonnieren, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse von Ihnen sowie die Information, dass Sie der Eigentümer dieser E-Mail-Adresse sind und mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Wir verwenden diese Daten ausschließlich intern für den Versand unseres Newsletters. Die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Newsletter ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, beispielsweise über den Link „Abmelden” oder per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt. Daten, die wir für andere Zwecke speichern, bleiben davon unberührt.

Änderungen unserer Datenschutzerklärung:

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht, oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung zu berücksichtigen, beispielsweise bei der Einführung neuer Dienste. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann für Ihren nächsten Besuch.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten:

Haben Sie Fragen zum Datenschutz? Dann senden Sie eine E-Mail an: shop@easyglue.de